![]()
|
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
Konzept
Unser Konzept für die Ausbildung im Bereich der Seilgärten umfasst die Ausbildung für mobile Seilgartenlemente. Die Kurse des ÖAV sind hier in das Konzept der Übungsleiterausbildungen integriert. Die Kurse des DAV sind inhaltlich und zeitlich identisch. Um einen Konflikt mit der Übungsleiter bzw. Trainerausbildung bei DAV zu vermeiden, bleibt für diese Kurse weiterhin der Begriff "Seilgartentrainer" bestehen. ![]()
Zulassungsvoraussetzungen für die Seilgartentrainerausbildungen Die Ausbildung wendet sich an Personen, die sich für die Betreibung stationärer Hochseilelemente und/oder den Bau und die Betreibung mobiler Elemente qualifizieren wollen. Dazu werden folgenden Voraussetzungen benötigt:
Anerkennung der Ausbildung Die Ausbildung zum Seilgartentrainer im Trägerverbund wird als Fortbildung bei folgenden Trägern anerkannt:
Seilgartentrainer "Mobile Seilgartenelemente"
Bau und die Betreibung von mobilen Seilgartenelementen mit Seilen und Spanngurten/slacklines und Tauen. Der Ausbildungskusr wird mit einer Prüfung im sicherheitstechnischen Bereich abgeschlossen. Am Ende steht das Zertifikat "Seilgartentrainer für mobile Ropes Courses" des internationalen Trägervundes. ![]() Ökologie Mobile Anlagen nutzen in der Regel natürliche Ressourcen für Bau und Betreibung. Angesichts der anhaltenden Diskussion des Konflikts zwischen Naturnutz und Naturschutz, die gerade in den letzten Jahren in zunehmendem Maße handlungsorientierte Aktivitäten in der Natur beeinflusst hat, werden einschlägige freiwillige und offizielle Einschränkungen thematisiert. Ziel ist die Vermittlung einer Haltung, die ökologischen Erwägungen die notwendige Aufmerksamkeit gewährt. Durch eine Reflexion des Zusammenhangs zwischen Ort, Handeln und Erleben werden Menschen in der Entwicklung ihrer Erlebnisfähigkeit begleitet und deren Erfahrungen mit der natürlichen Umwelt vertieft. Fachtechnische Prüfungen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Diese Seite drucken | zu Favoriten hinzufügen | Seite empfehlen | Kontaktinformation | Sitemap | Impressum Copyright © 2022 RCTA. Alle Rechte vorbehalten. made by ... |